
Best Practices der Trend- und Zukunftsforschung - Kostenloses Web-Seminar (09.04.)
TOCii Award-Gewinner zeigen in einem Best Of-Web-Seminar, wie sie Megatrends identifizieren und Unternehmen dabei helfen, die Zukunft proaktiv zu gestalten.
Mit unserer Forschung und Beratung für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber sind wir seit über 40 Jahren nah dran an der Gesellschaft und allen relevanten Themen. Einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit finden Sie in unserem Media Center Archiv. Schauen Sie sich einfach um – wir sind uns sicher, dass Sie etwas Spannendes finden.
TOCii Award-Gewinner zeigen in einem Best Of-Web-Seminar, wie sie Megatrends identifizieren und Unternehmen dabei helfen, die Zukunft proaktiv zu gestalten.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag von UNICEF: XXXX
Wir zeigen: KI-gestützt von der Persona zur Mediaplanung und Aktivierung in weniger als 5 Minuten.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: 62% der Jugendlichen haben bereits Cyber-Mobbing-Erfahrung, davon waren 16% selbst Opfer.
Repräsentative SINUS-Studie im Auftrag von heimatwurzeln e.V.: Das Vertrauen in die Klimapolitik ist in bürgerlichen Milieus äußerst gering, Enttäuschung und Ärger herrschen vor.
Im Auftrag von heimatwurzeln e.V. hat das SINUS-Institut eine repräsentative Studie zu den Einstellungen der Deutschen in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz und zu politischer Teilhabe durchgeführt.
Analyse von Bertelsmann Stiftung: Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in den Sinus-Milieus zeigen politische Schwerpunktverschiebungen und zentrale Konfliktlinie in der Gesellschaft - und was das für das Parteiensystem bedeutet.
Die Studie „Monitor Fußverkehr 2024“ liefert erstmals eine fundierte empirische Grundlage zum Stimmungsbild und Verhalten der Bevölkerung in Deutschland hinsichtlich der Mobilität zu Fuß.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Nur 31% der Jugendlichen billigt der KI große Chancen zu. Ein Jahr zuvor hatten dies noch 41% gesagt. Stabil geblieben ist zudem mit 32% die Gruppe derer, die in der KI große Risiken entdecken.
67 Prozent der VerbraucherInnen in Deutschland können sich grundsätzlich vorstellen, Schmuck mit synthetischen Diamanten zu kaufen. Eine deutliche Mehrheit hält dennoch natürliche Diamanten für „einzigartig wertvoll” und würde sie vorziehen. Chance für den Fachhandel: Die KonsumentInnen erwarten, dass der Juwelier natürliche Steine und Synthesen unterscheiden kann.
Die Teilnehmenden erfahren kostenlos mehr über die aktuelle Stimmungslage und Sorgenthemen in Deutschland und was dies für ihre strategische Zielgruppenarbeit bedeutet.
Zukunft ist kein Zufall - Basierend auf über 40 Jahren Empirie, beschreibt SINUS Menschen und ihr Mindset, erschließt Trends und zeigt deren Rückwirkung auf die Gesellschaft. Dadurch zeigt SINUS zukunftsweisende Entwicklungen für Auftraggeber fundiert auf.
Repräsentative SINUS-Jugendstudie im Auftrag der BARMER: Eigene Zukunft sieht große Mehrheit positiv, aber Blick auf Zukunft Deutschlands und der Welt trübt sich ein
Jugendstudie für BARMER zu Zukunftsoptimismus und Lebenszufriedenheit, Cyber-Mobbing, Klimawandel & Gesundheit, Künstliche Intelligenz, HPV-Impfungen, Mental Health, Mediennutzungsverhalten bzgl. Gesundheit, Berufliche Informationen - Inklusive Zeitvergleich zu Studien 2022, 2021 und 2023
Neue Kooperation vereint Gesellschafts- und Zielgruppenforschung mit effizienter Kampagnenplanung auf einer Plattform - Kostenloses Web-Seminar am 20.02.2025
Wen wünschen sich die Deutschen als Kanzlerin bzw. Kanzler, und wie bewerten sie die Kanzlerqualitäten der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten? Wie viele Deutsche wissen schon, wie sie wählen werden, und welche Informationskanäle waren bei dieser Entscheidung dabei besonders hilfreich? Repräsentative Umfrage zur politischen Stimmung im Januar 2025
Wertvolle Insights für eine sich wandelnde Marktlandschaft: Erstmals werden die Sinus-Milieus® in die Lösungen von YouGov Shopper Intelligence, ehemals Consumer Panel Services (bis 2023 Teil der GfK-Gruppe), integriert.
Was wissen (zukünftige) Eltern über die rechtlichen Folgen von Ehe, Scheidung oder Trennung? Befunde einer quantitativen und qualitativen Befragung von Eltern und Personen mit Kinderwunsch, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).